Fleckflitzer 1Zum 60. Geburtstag der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna fand am 29.04.2022 der große Fleckiflitzer Wettbewerb in der Aula des Hellwegs-Berufskollegs statt.

Der Fleckiflitzer, an dem die Kinder der Osterfeldschule Lünen zusammen mit der Schulsozialarbeit unter der Trägerschaft des Caritas Verbandes Lünen e.V. gearbeitet haben, stand unter dem Motto des „60. Geburtstages der WFG“. Als Grundlage mussten das fleckiflitzertypische Grundbrett und die Heckleiste verwendet werden, ansonsten durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Den Schüler*innen der Osterfeldschule war es wichtig die aktuelle Lage in der Ukraine und ihren Wunsch nach Frieden einfließen zu lassen, was super geklappt hat.

Die Gewinner wurden durch Jurywertung, Platzierung beim Wettrennen und der Onlineabstimmung bestimmt.
Die Osterfeldschule schaffte es bei den Online Abstimmungen auf den großartigen 3.Platz, musste sich jedoch beim spannenden Rennen geschlagen geben.

Alles in allem hatten die Kinder viel Freude an einer durchwegs gelungenen Veranstaltung. Vielen Dank An die WFG des Kreises Unna für das tolle Erlebnis!

Fleckflitzer 2Fleckflitzer 3

 

In der Zeit vom 0IMG 20220504 WA00042.05.- 06.05.22 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Europa und den EU Mitgliedstaaten statt.

Die Kinder lernten viel über die europäischen Länder, wie zum Beispiel welche Hauptstädte oder KfZ Kennzeichen sie haben. Auch die Besonderheiten, so wie typische Speisen, Landschaften oder Sehenswürdigkeiten oder auch mit welcher Währung bezahlt wird, gehörten zu den Themen.


Am Ende dieser Woche wurden dann als besonderes Highlight die Ergebnisse der einzelnen Klassen auf dem Rathausplatz in Lünen vorgestellt. Es gab außerdem ein Quiz, an dem Passanten ihr eigenes Wissen zu dem Thema testen konnte.


Am Ende war es allen klar, dass die Projektwoche ein voller Erfolg war. Die Kinder der Osterfeldschule werden sich später sicherlich gern an diese besondere Zeit zurück erinnern.

... weitere Bilder zur Europa Projektwoche

 

20220121 102236

 

Nachdem der beliebte Trödelmarkt im letzten Jahr leider ausgefallen musste, haben ihn die Kinder in diesem Jahr ganz besonders genossen.

Viele Spielzeuge wechselten den Besitzer und die Kinder präsentieren sie stolz ihren Klassenkameraden.

Unser Trödelmarkt war also trotz der niedrigen Temperaturen ein voller Erfolg!

 

 

 

20220121 102634 20220121 1028122

Affenklasse

 

Schule mal ganz anders!

Am vergangenen Freitag machte die Affenklasse der Osterfeldschule einen besonderen Ausflug in die Lüner Innenstadt. Zusammen mit der 2c, 3c und 4c des Teilstandorts freuten sich die Kids zunächst über eine von den Klassenlehrerinnen spendierte Kugel Eis, ehe in der „Lippe-Buchhandlung“ eine weitere Überraschung auf die Erstklässler wartete.


Dort hatte Inhaberin Heidi Vakilzadeh im Rahmen einer Spendenaktion nämlich für jedes Kind ein Buch reserviert, sodass die Kids sich rechtzeitig vor Beginn der letzten Schulwoche riesig über ihr neues Lesefutter für die Ferien freuen konnten.


Ursprünglich hatte Frau Vakilzadeh schon im letzten Jahr anlässlich des 40-jährigen Firmen-Jubiläums diese Sonderaktion durchführen wollen. Durch Corona verschob sich das Projekt allerdings stetig nach hinten.

Nichtsdestotrotz kamen im Verlauf knapp 1000 Euro zusammen, sodass die Chefin der „Lippe-Buchhandlung“ rund 400 Bücher für den Lüner Nachwuchs zur Verfügung stellen und nun die „Affenklasse“ der Osterfeldschule damit rundum glücklich machen konnte.

 

KinderhospizZum Ende ihrer Grundschulzeit vollbrachte die Klasse 4c der Osterfeldschule noch eine richtig gute Tat und entschloss sich, das übrig gebliebene Geld aus der Klassenkasse für einen wohltätigen Zweck zu spenden.

Die Kinder einigten sich schließlich darauf, den Betrag - insgesamt 150 Euro - an den Kinderhospizverein Lünen e.V.  weiterzugeben. In den letzten vier Jahren hatten die Eltern monatlich in die Klassenkasse eingezahlt, für Ausflüge und andere schulische Aktionen bestimmte Beiträge entrichtet. Nun blieb zum Schluss – nach einer gemeinsamen Kugel Eis und einer großen Pizza – diese schöne runde Summe übrig.

Charlotte Schulte-Witten und Angelika Kristan, beide ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Kinderhospizverein Lünen e.V., besuchten am vorletzten Schultag die hilfsbereite Klasse. Dabei stellte das Duo seine tägliche Arbeit mit Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten und deren Familien dar und stand bereitwillig Rede und Antwort für die Kinder, die zu diesem keineswegs leichten Thema viele Fragen stellten.

Am Ende einer kurzweiligen Unterrichtsstunde übergaben die Kids einen überdimensionalen symbolischen Scheck. Dabei waren sie ganz sicher, das restliche Geld „ihrer“ Klassenkasse richtig verwendet zu haben.

Karneval 2020

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam ein Karnevalsfest gefeiert. Ein Kostüm war schöner als das andere.

Egal ob Prinzessin, Zauberer, Superheld oder auch ganz ohne Kostüm, alle Kinder und Lehrer hatten viel Spaß.

Lustige Spiele standen auf dem Programm und natürlich auch unsere alljährliche Polonäse.

 

 

 

Fussball osterfeld 1Der TuS Westfalia Wethmar und die Osterfeldschule fungierten kurz vor den Weihnachtsferien zum achten Male als Ausrichter der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Lüner Grundschulen. Diesmal waren nur elf der zwölf Schulen der Lippestadt am Start, da die Leoschule einen Paralleltermin wahrnehmen musste. Dennoch platzte die Rundsporthalle wieder einmal aus allen Nähten.

„Wir hatten wieder volles Haus!“, freute sich Bernd Völkering, Jugendleiter des TuS und Lehrer an der Osterfeldschule, über eine sagenhafte Resonanz, denn zahlreiche Schulen hatten eine große Fan-Schar von Mitschülern, Lehrern, Eltern und Großeltern mitgebracht. In den beiden 5er- und 6er-Vorrundengruppen zeigten die Kids starke Leistungen und erzielten tolle Tore. Letztlich holte die Schule am Lüserbach wie schon 2016 im Endspiel gegen die Elisabethschule durch ein 1:0 den Wanderpokal der Ruhr-Nachrichten, die zudem jedem Spieler eine Erinnerungsmedaille übergaben. Dritter wurde die  Matthias-Claudius-Schule, die sich im Neunmeter-Schießen gegen die Kardinal-von-Galen-Schule durchsetzen konnte.

Fussball osterfeld 2Für einen gelungenen Rahmen sorgten bei Catering, Turnier- und Spielleitung mit Rolf Nehling, Jupp Völkering, Stephan Polplatz, Nico Sonnen, Michael Otto und Ansgar Felber altbewährte Kräfte des TuS Westfalia. Die Siegerehrung nahm schließlich die Schulleiterin der Osterfelder Iris Lüken vor. „Das war wiederum ein ganz toller Tag!“, sagte Vökering, der versprach: „Ist doch klar, dass wir auch im nächsten Jahr wieder als Ausrichter dabei sind.“

 

 

 

Weihnschtsdorf 1

 

 

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ging es für die 3a ins Weihnachtsdorf nach Dortmund. In zwei Gruppen wurde gebacken und gebastelt. Dabei wurden kräftig Weihnachtslieder gesungen. Ein Besuch beim Weihnachtsmann rundete den ganzen Ausflug ab. Nicht alle Plätzchen haben den Weg bis nach Lünen zurückgeschafft. Auf der Rückfahrt war viel Zeit zum naschen. Es war ein toller Ausflug.

 

 

 

 

 

 

Weihnschtsdorf 2 Weihnschtsdorf 3 Weihnschtsdorf 4
Weihnschtsdorf 5 Weihnschtsdorf 6  

fussball stadtmeisterschaft

 

Zusammen mit Jaden (links) und Armend zogen Iris Lüken, Schulleiterin der Osterfeldschule, und Bernd Völkering (Lehrer und Jugendleiter beim TuS Westfalia Wethmar) die Lose für die Vorrundengruppen der Fußball-Stadtmeisterschaft der Lüner Grundschulen.

 

 

 

 

 

9fb5b515 0558 49d2 95f6 e7c79fb195fd

In diesem Jahr war die Osterfeldschule auch auf dem Lüner Weihnachtsmarkt vertreten: einer der Bäume wurde durch Schüler und Eltern der Schule geschmückt. Und am Montag, den 25.11.19 verkauften Eltern in einer „Kreativ – Hütte“ auf dem Weihnachtsmarkt zuvor gebastelte Artikel.

Es gab unter anderem Filz-Seife, Sorgen-Tiere, Badekugel und Entspannungstüten. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und spielte einen Gewinn von über 1000€ in die Kasse.

Gemeinsam wollen wir nun überlegen, wie den Kindern für dieses Geld eine besondere Freude bereitet werden kann.

 

IMG 20191125 WA0019  1c42bb45 7787 46f7 a64a d99fce370dca  IMG 20191125 WA0020 

logo


Virchowstraße 75
44536 Lünen
Telefon: 02306 / 98124500
Fax: 02306 / 98124524
 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
(in der Regel) montags bis freitags
08.00 - 12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang