(5.7.2025)
Was für eine rauschende Party! Groß und Klein, Jung und Alt, Schulkind und Geschwisterchen, Papa und Mama, Opa und Oma und sogar einige interessierte und neugierige Besucher aus dem Wohnviertel in der Geist – alle hatten nach ereignisreichen vier Stunden am Freitagnachmittag eines gemeinsam: Sie gingen nach einem tollen Schulfest glücklich und zufrieden nach Hause und ins wohlverdiente Wochenende.
Zuvor wussten vor allem die Kids gar nicht, wo sie zuerst hinschauen oder hingehen sollten, denn die Verantwortlichen der Osterfeldschule hatten für ein kunterbuntes Rahmenprogramm gesorgt: Allen voran die Riesenrutsche fiel direkt ins Auge, aber auch die Torwand, das Entenrennen, das Angeln, das vielfältige Bastelangebot oder das Bobbycar-Rennen sorgten für reichlich Vergnügen und ein echtes Dauergrinsen auf den Gesichtern. Zudem wurden die Kids spontan auf eine kurze Fantasiereise geschickt, indem sie sich am Schminkstand kurzerhand in wilde Tiere oder Superhelden verwandeln konnten.
Nach der stimmungsvollen Begrüßung mit einer fast professionellen Trommel-Einlage, ein paar einleitenden Worten der Schulleiterin Iris Lüken und dem gemeinsam geschmetterten Schulsong nahm der kunterbunte Nachmittag seinen ausgelassenen Lauf. Apropos viele Farben: Auf extra vorbereiteten Leinwänden erhielt jedes Kind die Chance, sein eigenes kleines Kunstwerk auf ein gemeinsames Bild zu verewigen. Später durfte der Dreh am Glücksrad ebenfalls nicht fehlen – natürlich war ein Preis garantiert.
Dafür, dass niemand Hunger oder Durst haben musste, sorgten im Speisesaal und im Foyer die Kräfte des offenen Ganztags, die die vielen Spenden in Form von Kuchen, Muffins und Finger Food in Akkordarbeit verkauften. Draußen stand der Grill, den die Schulbegleiterinnen und die fleißigen Praktikanten sensationell bedienten, ebenfalls unter Dauerspannung.
Am Ende hatte sich jeder Schritt, jeder Handgriff und jeder Schweißtropfen in der Vorbereitung und in der Durchführung mehr als gelohnt. „Besser geht’s nicht!“, sagte Iris Lüken am Ende eines rundum gelungenen Tages glücklich und ein wenig stolz. „Mit diesem Fest haben wir nicht unsere Schulgemeinde ein weiteres großes Stückchen näher zusammenrücken lassen, sondern auch unser neues Gebäude nach nun fast einem Schuljahr mehr als gebührend eingeweiht!“
Nun freuen sich alle auf die letzte gemeinsame Schulwoche – und natürlich auch auf die bald beginnenden Sommerferien.
(1.7.2025)
Im Rahmen der Projektwoche an der Osterfeldwoche vom 30. Juni bis 4. Juli reiht sich ein Highlight an das nächste: So vergnügten sich die drei Klassen des ersten Jahrgangs beim „Wandertag“ zunächst auf dem Spielplatz und hatten sich danach ein Eis in der Innenstadt bei sengender Hitze mehr als verdient.
Auf dem Rückweg freuten sich die Kids in der Fußgängerzone dann über eine besondere Begegnung mit Jürgen Ortlepp: Der ehemalige Schulleiter der Heinrich-Bußmann-Schule und frischgebackene Träger des Ehrenamtspreises der Stadt Lünen begeisterte die Kinder mit zwei Kinderliedern auf seiner Drehorgel und freute sich über kleine Spende für den Kinderhospizverein in seinem Zylinder. Danach gingen die Kids vergnügt wieder in Richtung Schule und freuten sich schon auf den nächsten tollen Projekttag.
(20.6.2025)
Vorhang auf, Film ab: Auch in diesem Jahr besuchten sechs Klassen der Osterfeldschule das Kinofest in Lünen.
Am Montag und am Dienstag schauten die Dritt- und Viertklässler den Film „Grüße vom Mars“ – und hatten da selbstredend jede Menge Spaß, den Kinosaal mit dem Klassenzimmer zu tauschen.
Beim Eintritts-Ticket profitierten die rund 140 Kinder erneut von dem traditionellen Sponsoring der Wohnungsbau-Gesellschaft in Lünen, die Rabatt-Gutscheine in Höhe von je 2 Euro pro Kind zur Verfügung stellte . Außerdem unterstützte diesmal auch die Senioren-Begegnungsstätte "Gemütliche Schranke" der AWO Lünen-Nord das Kino-Abenteuer der Kids.
„Das war eine ganz besondere Geschichte!“, erklärte Schulleiterin Iris Lüken, die darauf hinwies, dass die Gelder größtenteils aus der privaten Schatulle der Gäste der Einrichtung generiert wurden. „Wir sind alle Teil derselben Gesellschaft. Da finden wir es schön, wenn die ältere Generation die jungen Menschen auf diese Weise unterstützen wollen und uns einen tollen Schultag außerhalb der Klasse ermöglichen!“
(18.6.2025)
Einmal im Rampenlicht: Am vergangenen Freitag bewiesen die Kinder der Osterfeldschule im Rahmen des traditionellen Vorlese-wettbewerbs nicht nur ihr besonderes Können, sondern auch eine ganze Menge Mut.
Denn immerhin ging es für die Kids darum, unter anderem aus Ihrem Lieblingsbuch vor einer neunköpfigen Jury vorzulesen – und dies gelang vorzüglich. Im Vorfeld des Tages hatten alle Klassen ihren Lesekönig und Ihre Lesekönig ausgewählt, sodass am Ende 22 Kinder aus elf Klassen auf der großen Bühne standen und um die ersten Plätze für Jungen und Mädchen der jeweiligen Jahrgangsstufen 2,3 und 4 wetteiferten.
Für die Eröffnung zeichneten hingegen die Erstklässler verantwortlich: Auch die Schulanfänger zeigten ihren Zuhörern nachdrücklich, dass sie in den ersten zehn Monaten ihres Schullebens schon enorme Fortschritte im Lesen gemacht haben. Alle Kinder holten sich schließlich bei der feierlichen Siegerehrung den hochverdienten Applaus, sondern auch ein Lesezeichen und eine Urkunde ab und stellten sich stolz zum Gruppenfoto.
(17.6.2025)
Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
Die Anmeldewoche für alle Grundschulen in Lünen findet im Zeitraum 22.09. – 02.10.2025 statt. Bei uns an der Osterfeldschule starten wir am 25.09. – 02.10.2025. Termine können Sie im Sekretariat vor Ort oder telefonisch vereinbaren.
Im Schuljahr 2026/2027 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2026 das 6. Lebensjahr vollendet haben.
Zu Ihrem Anmeldetermin möchten wir Sie bitten, Ihr Kind und folgende Unterlagen mitzubringen:
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf eingereicht werden:
Alle Unterlagen finden Sie HIER im Download-Bereich.
Schulspiel
Um uns ein besseres Bild von unseren neuen Schulanfängern machen zu können, nimmt Ihr Kinder - während Sie Ihr Kind anmelden - an einem kleinen Schulspiel teil. Ziel ist es, herauszufinden, ob Ihr Kind sich bis dahin altersgerecht entwickelt hat und über grundlegende Kompetenzen verfügt, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht nötig sind, wie z.B.:
Schnuppertag für Schulanfänger 2026
Für alle Kinder die 2026 eingeschult werden findet am 17.09.2025 von 9:00 – 11:00 Uhr ein Schnuppertag statt. Wir möchten Ihnen und den Kindern die Möglichkeit geben unsere Schule näher kennenzulernen und laden Sie vor der Anmeldewoche herzlich ein, einen Blick in unseren Schulalltag zu werfen.
(10.6.2025)
Laufen, springen, werfen lauteten am Freitag die alternativen Unterrichtsfächer an der Osterfeldschule, denn alle 14 Klassen tummelten sich auf der Anlage des BV Lünen zum beliebten Sportfest.
Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld fleißig geübt, um rechtzeitig zum sportlichen Höhepunkt des Schuljahres ihre absoluten Bestleistungen abrufen zu können. Dabei wurden alle Kinder natürlich kräftig von ihren Lehrerinnen und ganz vielen Eltern angefeuert. Besondere Unterstützung kam von den Sporthelfern der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, die beim Weiten messen, Harken und Zeiten nehmen eine große Hilfe waren.
Für den perfekten Rahmen sorgten dabei die Verantwortlichen des BV Lünen, bei denen sich Schulleiterin Iris Lüken herzlich bedankte. Die „Geister“ hatten nämlich nicht nur das Areal und auch einen Teil des Equipments zur Verfügung gestellt, sondern auch den Kiosk für kalte und heiße Getränke, belegte Brote und – ausnahmsweise – Süßes und Knabberzeug geöffnet.
Der Lohn für die sportlichen Mühen folgt in Kürze, wenn die Kinder ihre verdienten Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden erhalten werden.
(13.5.2025)
Endlich! Die Kinder und auch das Lehr- und Betreuungspersonal der Osterfeldschule können sich freuen, denn nach gefühlt endlos langer Zeit ist der Schulhof nun fertiggestellt, auch die angrenzenden Parkflächen sind bald freigegeben.
Dass das Gelände am Ende aber doch so schnell fertig und so schön gestaltet wurde, ist der Firma Baasner zu verdanken. „Das war über die all die Monate ein wunderbarer Austausch!“, blickt Schulleiterin Iris Lüken zurück auf eine Zeit, die sich zwar teilweise als schwierig für alle Beteiligten erwies, aber dennoch immer konstruktiv war. „Wir konnten uns stets an die Firmen-Chefs Norbert und Fabian Baasner wenden und haben immer auch eine Antwort bekommen!“ Genau so habe auch die Schule immer wieder ihre Hilfe angeboten.
Nun können sich die über 300 Kids der Schule endlich auf dem neuen Gelände frei bewegen. In absehbarer Zeit werden dann auch weitere Spielgeräte ergänzt, sodass die Pausen zu einem noch größeren Vergnügen werden.
(30.4.2025)
In den Osterferien fand erneut das beliebte Ferienprojekt mit dem Titel „Urlaub in der Schule“ statt, an dem sowohl Kinder als auch Eltern für drei spannende Tage teilnahmen.
Begleitet wurde es durch die Schulsozialarbeiterin Frau Tiblas und die OGS-Leitung Frau Farhat. Das Ziel des Projekts war es, gemeinsam eine schöne und abwechslungsreiche Zeit zu verbringen, neue Erfahrungen zu sammeln und den Zusammenhalt zu stärken.
Während der drei Tage freuten sich die Kids über vielfältige Aktivitäten. Dabei konnten sie ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen, sodass schöne Kunstwerke und kleine Souvenirs gestaltet und später mit nach Hause genommen werden konnten. Zusätzlich standen Teambuilding-Spiele auf dem Programm, bei denen Teamgeist, Kommunikation und Zusammenhalt in den Mittelpunkt rückten.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug zur Minigolf-Bahn. Hier konnten alle ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam eine fröhliche Zeit im Freien verbringen. Den Abschluss des Projekts bildete ein Besuch im Tierpark Hamm samt einer tollen Führung durch die Zooschule, wo die Kinder die Tiere beobachten und viel Neues über die Tierwelt lernen konnten. Dieser Ausflug war für alle ein besonderes Erlebnis und bot die Gelegenheit, die Natur zu genießen. Möglich war dies vor allem durch eine großzügige Spende der Volksbank Dortmund.
Das Ferienprojekt „Urlaub in der Schule“ war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch den Gemeinschaftssinn gestärkt und schöne Erinnerungen geschaffen. Die Kinder freuen sich also schon auf die nächsten Ferien – und damit nicht nur auf die schulfreie Zeit, sondern auch auf weitere tolle Projekte.
(11.4. 2025)
Mit einem stimmungsvollen Frühlingssingen verabschiedeten sich die Kinder der Osterfeldschule am Freitag in die wohlverdienten Osterferien.
Im Rahmen der musikalischen Vorträge schaute zum Beispiel „Stups, der Osterhase“ kurz vorbei, der Chor der zweiten Klasse und die Tanz-AG rundeten das halbstündige Programm ab, ehe die Schülerinnen und Schüler noch einmal kurz in ihre Klassen verschwanden, um die letzten Stunden vor der zweiwöchigen freien Zeit zu genießen.
Das Kollegium der Osterfeldschule wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne und entspannte Osterferien!
(7.4.2025)
Im wahrsten Sinne ein buntes Treiben herrschte in der gerade begonnenen warmen Jahreszeit in den Klassenräumen der 1b und 1c.
Denn im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die Kinder mit der farbenfrohen Pracht der Frühblüher, die wie in jedem Jahr ihre Köpfe aus der Erde gesteckt hatten.
So lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur interessante Dinge über Tulpen, Hyazinthen, Narzissen oder Krokusse, sondern auch über deren Bestandteile. Nachdem alle Infos auf verschiedenen Arbeitsblättern und in einem Leporello verewigt worden waren, folgte der Höhepunkt im Schulgarten: Alle Frühblüher wurden dort eingepflanzt, sodass schon jetzt die Vorfreude auf den kommenden Frühling groß ist – dann hoffen die Kinder, dass die Blumen erneut sprießen.