Bällebad

(24.9.2025)

Kinder brauchen Bewegung – auch zum Lernen. Vielen Kindern fehlen bei Eintritt in die Schule jedoch noch mancherlei Bewegungserfahrungen. Deshalb gibt es an der Osterfeldschule zur Lernunterstützung und Förderung der Kinder auch die Psychomotorik.

Psychomotorik – Was ist das eigentlich? Wenn die Kinder zum ersten Mal den liebevoll eingerichteten Raum („Erdmännchenhöhle“) betreten, bekommen sie zunächst große Augen und die Neugier ist sofort geweckt: Das große Bällebad erfreut sich dabei besonderer Aufmerksamkeit, zudem gibt es viele tolle Sachen zu entdecken. Von Poolnudeln und flauschigen Bällen, über Matten, Kissen, Kletterwände und Bausteine bis hin zu alltäglichen Gegenständen wie Kronkorken, Bierdeckeln, Dosen, Papprollen und Wäscheklammern – die tägliche Arbeit der Psychomotorikerinnen schließt viele einfache und auch spezielle Materialien in unterschiedlichster Manier in ihre Übungen ein. Auch die kuschelig eingerichtete „Snoezel-Ecke“ darf natürlich nicht fehlen und sorgt für großartige Erholungs- und Wohlfühlmomente.

Doch was hat das alles überhaupt mit Schule und Lernen zu tun? In der heutigen Zeit sind Schule und Lernen nicht immer selbstverständlich, Kinder starten mit den unterschiedlichsten Lernausgangslagen und Grundvoraussetzungen in ihre Schulzeit. Daher soll die Psychomotorik in diesem Jahr erstmalig fest in den Stundenplan der Osterfeldschule integriert werden und konstanter Bestandteil des Schullebens für viele Kinder werden.

Psychomotorik ist in ihrer Defintion ein Konzept der Persönlichkeitsentwicklung über das Erleben, Erfahren, Kommunizieren mit und durch Bewegung. Aber auch das Begreifen sozialer Verhaltensweisen, Toleranz und Kooperation sowie das Konflikt- und Problemlösen gehören mit dazu.

Die Psychomotorik befasst sich außerdem mit der Verbindung von Körper und Psyche und schult Bereiche wie Grob- und Feinmotorik, Gleichgewicht, Wahrnehmung, Sozialverhalten und Selbstwirksamkeit. Sie kann bei Lernschwierigkeiten vielerlei Art unterstützend als therapeutische Maßnahme angewendet werden und beschert den Kindern an der Osterfeldschule vordergründig eine Menge Spaß und Entspannung abseits der regulären Lernzeit.

logo


Virchowstraße 75
44536 Lünen
Telefon: 02306 / 98124500
Fax: 02306 / 98124524
 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
(in der Regel) montags bis freitags
08.00 - 12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang