Alle Jahre wieder…unsere Weihnachtsfeier 2018
Das Jahr verging wie im Flug und viele schöne Ereignisse haben Lehrer, Schüler und Eltern gleichermaßen begeistert. Weihnachten und das Neue Jahr 2019 stehen nun vor der Tür und man konnte sich kaum eine schönere Vorbereitung auf diese Zeit wünschen, als die Aufführung der Klasse 3a, die in diesem Jahr das Publikum begeisterte. Ein Lichtertanz zu Beginn stimmte auf das Programm ein und auch ein Theaterstück über den Weihnachtsmann, der erst auf Umwegen über viele Länder unserer Erde zu uns fand, wurde mit viel Applaus belohnt. Eine rundum gelungene Weihnachtsfeier, da waren sich alle einig. Nun bleibt eigentlich nur noch eins zu sagen: Die Osterfeldschule Lünen wünscht allen Eltern und Schülern ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr 2019.
Spannender geht es wohl kaum: In einem atemberaubenden Siebenmeter-Schießen im Kampf um die Krone der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften der Lüner Grundschulen brachte erst der 30. Schuss die Entscheidung, das Guiness-Buch der kuriosen Fußball-Rekorde ließ grüßen: Am Ende jubelten die Kicker der Schule auf dem Kelm über ein knappes 8:7 gegen die Lüserbachschule und damit den Turniersieg.
Immer wieder hatten die beiden Teams vom Siebenmeter-Strich einen Matchball auf dem Schlappen, doch mangelndes Zielwasser, das Alumium oder der gegnerische Keeper ließen das Netz nicht entscheidend zappeln. Auch in der achtminütigen regulären Spielzeit wollte trotz einiger Chancen auf beiden Seiten kein Tor fallen, sodass die Schlusssirene die Entscheidung aus sieben Metern einläutete. Deutlicher ging es Spiel um den dritten Platz zu, denn zuvor hatte die Gottfriedschule mit 2:0 gegen die Schule am Heikenberg gewonnen.
Der Titelverteidiger aus dem Vorjahr, die Matthias-Claudius-Schule, schied in der Vorrunde ebenso wie sieben weitere Mannschaften aus. Auch die „Osterfelder“ (Foto), zusammen mit dem TuS Westfalia Wethmar für die Ausrichtung verantwortlich, schafften diesmal nicht den Sprung unter die letzten Vier, was in 2017 noch geglückt war.
Dennoch war Organisator und „Trainer“ der Truppe mit dem Verlauf des abwechslungsreichen Vormittags sehr zufrieden. „Es ist uns gelungen, wieder alle 12 Grundschulen der Stadt zu mobilisieren“, so Bernd Völkering. „Das zeigt uns einfach, dass die Veranstaltung beliebt ist.“ Daher werde dieses Turnier auch im nächsten Jahr durchgeführt werden.
Für einen würdigen Rahmen sorgten zudem die Käthe-Kollwitz-Schule, die als Partnerschule des Deutschen Fußball-Bundes einen kleinen Info-Stand aufgebaut und vier Siegerpokale gestiftet hatte, und die Ruhr Nachrichten, die für jeden Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille organisiert hatte. Sportreporterin Carina Püntmann übergab diese Ehrengaben gemeinsam mit der Rektorin der Osterfeldschule Iris Lüken an die strahlenden Kids, die zudem eine Urkunde erhielten. Der Wanderpokal der Ruhr Nachrichten wanderte dann verdientermaßen nach Brambauer, nachdem sich die siegreichen Kelm-Kicker von den vielen Fans in der rappelvollen Rundsporthalle gebührend feiern lassen hatten.
Bunte Lichter, helle Kerzen und viele strahlende Gesichter: Der Teilstandort der Osterfeldschule in der Virchowstraße war am vergangenen Freitag zum dritten Mal in ein geheimnisvolles Licht getaucht.
Die aktuell 87 Schüler hatten zusammen mit ihren Lehrerinnen der vier Klassen ein zauberhaftes Lichterfest auf die Beine gestellt und erfreuten die zahlreichen Besucher – Eltern, Großeltern, Geschwister sowie Freunde und Verwandte – mit einer rund 40-minütigen Aufführung in der Sporthalle.
Ein Fackellauf, zwei Theaterstücke, ein Lichtertanz und zahlreiche Lieder zum Thema verzückten die Zuschauer und sorgten für reichlich Gänsehaut. Nach der Darbietung ging es hinaus auf den Schulhof, wo auf Groß und Klein kalte und heiße Getränke sowie Plätzchen, Kuchen und andere internationale Leckereien warteten. Der obligatorische Bratwurst-Stand durfte natürlich auch nicht fehlen.
Außerdem konnten alle Kinder eine Kerze frei nach ihren Wünschen bemalen und gestalten. „Das war wieder eine sehr gelungene und harmonische Veranstaltung“, freute sich Schulleiterin Iris Lüken, die die Moderation der stimmungsvollen Aufführung übernommen hatte. Auch im kommenden Jahr soll das mittlerweile schon traditionelle Lichterfest dann zum vierten Mal stattfinden.
Schulleiterin Iris Lüken und Bernd Völkering losten die Vorrundengruppen zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft aus. Jaden (links) und Marlon halfen fleißig mit.
Am Donnerstag, den 13. Dezember, gehen die Lüner Grundschüler wieder fleißig auf Torejagd: Unter dem Dach der Rundsporthalle haben alle zwölf Lüner Schulen für die diesjährige Stadtmeisterschaft im Fußball gemeldet. Der TuS Westfalia Wethmar agiert dabei als Co-Ausrichter und unterstützt damit die gastgebende Osterfeldschule.
„Unser angestrebtes Teilnehmerfeld ist wieder komplett!“, freut sich Bernd Völkering, Jugendleiter des TuS und Lehrer an der Osterfeldschule, die bereits zum fünften Mal in Serie die beliebte Veranstaltung ausrichten wird.
Bereits am frühen Morgen um 8.30 Uhr erfolgt der erste Anpfiff, das Finale steigt schließlich um 12.20 Uhr. Gespielt wird dabei in drei Vierergruppen, nach Ende der Vorrunde qualifizieren sich die Gruppensieger sowie der beste Zweite für das Halbfinale, das ab 11.40 Uhr beginnt. Die Spielzeit beträgt 1x8 Minuten.
Jeder teilnehmende Grundschul-Kicker wird nach dem Turnier eine Erinnerungsmedaille erhalten, alle Mannschaften werden zudem mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Turniersieger und neue Stadtmeister darf zudem den Wanderpokal der Ruhr Nachrichten, die auch wieder die Ehrengaben zur Verfügung stellt, in die Höhe stemmen.
Titelverteidiger aus dem Jahre 2017 ist die Matthias-Claudius-Schule. „Wir freuen uns sehr auf das anstehende Turnier und hoffen auf zahlreiche Tore und tolle Spiele“, sagt Völkering, dessen Helfer-Crew nicht nur den sportlichen Rahmen stellen, sondern auch für das leibliche Wohl vor Ort sorgen wird.
aktualisiert am: 26.11.2018, von TuS Westfalia Wethmar e.V.
Stadtmeisterschaft Hallenfußball
Schulleiterin Iris Lüken und Bernd Völkering losten die Vorrundengruppen zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft aus. Jaden (links) und Marlon halfen fleißig mit.
Am Donnerstag, den 13. Dezember, gehen die Lüner Grundschüler wieder fleißig auf Torejagd: Unter dem Dach der Rundsporthalle haben alle zwölf Lüner Schulen für die diesjährige Stadtmeisterschaft im Fußball gemeldet. Der TuS Westfalia Wethmar agiert dabei als Co-Ausrichter und unterstützt damit die gastgebende Osterfeldschule.
„Unser angestrebtes Teilnehmerfeld ist wieder komplett!“, freut sich Bernd Völkering, Jugendleiter des TuS und Lehrer an der Osterfeldschule, die bereits zum fünften Mal in Serie die beliebte Veranstaltung ausrichten wird.
Bereits am frühen Morgen um 8.30 Uhr erfolgt der erste Anpfiff, das Finale steigt schließlich um 12.20 Uhr. Gespielt wird dabei in drei Vierergruppen, nach Ende der Vorrunde qualifizieren sich die Gruppensieger sowie der beste Zweite für das Halbfinale, das ab 11.40 Uhr beginnt. Die Spielzeit beträgt 1x8 Minuten.
Jeder teilnehmende Grundschul-Kicker wird nach dem Turnier eine Erinnerungsmedaille erhalten, alle Mannschaften werden zudem mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Turniersieger und neue Stadtmeister darf zudem den Wanderpokal der Ruhr Nachrichten, die auch wieder die Ehrengaben zur Verfügung stellt, in die Höhe stemmen.
Titelverteidiger aus dem Jahre 2017 ist die Matthias-Claudius-Schule. „Wir freuen uns sehr auf das anstehende Turnier und hoffen auf zahlreiche Tore und tolle Spiele“, sagt Völkering, dessen Helfer-Crew nicht nur den sportlichen Rahmen stellen, sondern auch für das leibliche Wohl vor Ort sorgen wird.
aktualisiert am: 26.11.2018, von TuS Westfalia Wethmar e.V.
Karneval 2018
Heute war es wieder soweit...die neuen Erstklässler erlebten ihren ersten Schultag. Groß war die Freude endlich ein Schulkind zu sein. Natürlich war auch ein wenig Aufregung dabei. Wie wird es wohl in der Schule sein. Finde ich schnell Freunde? Ist meine Klassenlehrerin nett? Gibt es am ersten Schultag wohl Hausaufgaben?
Dass die neuen Schülerinnen und Schüler viele Fragen hatten, konnte man an ihren Gesichtern deutlich sehen. Mit großen Augen verfolgten sie die Aufführung der zweiten Klassen, die für diesen ganz besonderen Tag ein buntes Programm in der Turnhalle präsentierten. Lustige Lieder und selbst gebastelte Trommeln wurden bestaunt und schnell war auch ein erstes Lächeln zu sehen. Nach der Aufführung ging es dann zusammen mit den Paten das erste Mal in den Klassenraum und das ein oder andere Kind freute sich schon darauf eine erste Hausaufgabe am Nachmittag erledigen zu können.
Der erste Schultag ist ein sehr besonderer Tag und wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern alles Gute und einen schönen Start ins Schulleben.
...weitere Fotos folgen auf der Seite der Klassen 1a und 1b
DFB-Mobil zu Gast bei der Osterfeldschule
Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Lehrer und ein tolles Erlebnis für die Klasse 3a:
Am Mittwoch, den 13.06.18 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Osterfeldschule. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Grundschulen und Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.
Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen. Ziel des Schulbesuchs ist es, den Lehrern und Schülern Tipps rund um das Spielen und Bewegen mit und ohne Ball zu geben und so das Interesse für die Sportart zu wecken. Schön wäre es, wenn die Kinder dadurch in einen Sportverein eintreten würden und so die Freude an der Bewegung bestehen bleiben könnte.